Wie werde ich Sportschütze?

Möchtest Du den Schießsport kennenlernen? Dann bist Du beim SuJC (Sport- und Jagdschützen-Club Bottrop e.V.) genau richtig! Wir bieten Menschen jeden Alters (ab 12 Jahren) die Möglichkeit, sich in den Disziplinen des Schießsports sportlich zu betätigen und an Wettkämpfen teilzunehmen. Unsere Mitglieder messen sich in Disziplinen des Rheinischen Schützenbundes e.V. 1872 (RSB) (www.rsb1872.de) und des Bundes Deutscher Sportschützen 1975 e.V. (BDS) (www.bdsnet.de).

Welche Disziplinen bieten wir an?

Unser Schießstand ist für eine Vielzahl an Disziplinen geeignet. Bei uns kannst du mit folgenden Waffen trainieren:

• Luftpistole & Luftgewehr
• Kleinkaliber & Großkaliber (Kurz- und Langwaffen)
• Vorderlader (Kurz- und Langwaffen)

Leider können wir Disziplinen wie Lichtgewehr, Bogenschießen, Armbrust, Blasrohrschießen, Laufende Scheibe und Sommerbiathlon aufgrund baulicher Einschränkungen nicht anbieten.

Wie läuft der Einstieg ab?

Als Neuling hast du die Möglichkeit, unter fachkundiger Aufsicht mit vereinseigenen Waffen zu schießen. Vor deinem ersten Schuss erfolgt eine intensive Sicherheitsunterweisung in Theorie und Praxis. Unsere erfahrenen Trainer entscheiden dann, wann du bereit bist.

Wer denkt, dass Schießen einfach sei, wird schnell eines Besseren belehrt. Neben der sportlichen und mentalen Fitness ist auch die charakterliche Eignung entscheidend. Unser Anspruch ist nicht nur regelmäßiges Training – wir legen Wert darauf, dass unsere Mitglieder auch an Wettkämpfen teilnehmen.

Was erwarten wir von unseren Mitgliedern?

Neben der Begeisterung für den Schießsport erwarten wir:

• Regelmäßige Teilnahme an Trainingseinheiten und Wettkämpfen
• Engagement für den Verein, z. B. durch Mithilfe bei Instandhaltungsarbeiten unseres Schießstandes, mithilfe beim Ausführen von Veranstaltungen usw.
• Soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein

Wie bekomme ich meine erste eigene Waffe?

Viele fragen sich: „Wann bekomme ich meine erste eigene Waffe?“ Die Antwort ist klar: Der Erwerb ist gesetzlich streng geregelt (§14 WaffG).

Die wichtigsten Schritte:

1. Sachkundeprüfung (§7 WaffG): Zunächst muss eine offizielle Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt werden.
2. Mitgliedschaft & Training: Danach musst du mindestens ein Jahr Mitglied in einem anerkannten Schießsportverein und Schießsportverband sein und regelmäßig trainieren und auch schon an Wettkämpfen teilnehmen (mindestens 12x regelmäßig oder 18x unregelmäßig pro Jahr).
3. Verbandsbefürwortung: Nach Erfüllung der Bedingungen kannst du beim Schießsportverband eine Befürwortung für den Waffenerwerb beantragen.
4. Sicherer Aufbewahrungsort: Vor dem Kauf brauchst du einen Waffenschrank oder Tresor mit der vorgeschriebenen Sicherheitsklasse.
5. Antrag bei der Waffenbehörde: Die zuständige Polizeibehörde prüft deinen Antrag und führt eine Überprüfung durch (u. a. Bundeszentralregister, Verfassungsschutz).
6. Waffenerwerb: Nach Genehmigung kannst du innerhalb von sechs Monaten bis zu zwei Waffen erwerben.
7. Aktive Wettkampfteilnahme: Um deine Waffenbesitzkarte (WBK) zu behalten, musst du regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen – sonst verlierst du das Bedürfnis zum Besitz und die Waffen werden dir entzogen.

Unsere Mitglieder sind verpflichtet, an Trainingseinheiten mit der Luftpistole sowie der Sportpistole teilzunehmen und mit jeder erworbenen Waffe regelmäßig an Meisterschaften anzutreten.

Was kostet der Schießsport?

Schießsport ist eine anspruchsvolle, aber auch kostenintensive Sportart. Neben dem Waffenerwerb fallen Kosten für:

• Ausrüstung (z. B. Gehörschutz, Schutzbrille, Spektive, Tresor, usw.)
• Bürokratische Gebühren (z. B. Sachkundeprüfung, Einträge in die Waffenbesitzkarte, usw.)
• Munition & Trainingskosten
• Turniere & Anfahrten zu Wettkämpfen

Daher solltest du dir bewusst sein, dass du nicht nur Zeit, sondern auch Geld investieren musst. Dafür bietet der Schießsport eine einzigartige Mischung aus Disziplin, Verantwortung und innerer Ruhe.

Interesse geweckt?

Dann schreib uns eine kurze E-Mail mit einer Vorstellung von dir, und wir melden uns bei dir!

Wichtig:

• Wir sind nur per E-Mail erreichbar – unangemeldete Besuche in unserem Bunker oder telefonische Anfragen können nicht berücksichtigt werden.
Die Bearbeitung deiner Anfrage kann einige Tage dauern.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!